Mietwagen Irland - Der ultimative Guide! Wie du 2019 den besten Leihwagen bekommst

Heute zeige ich dir wie du ohne Kopfzerbrechen einen günstigen und dennoch komfortablen Mietwagen für deinen nächsten Irland Urlaub buchen kannst.

Meine Erfahrung zeigt, dass viele Individualreisende schlicht zu viel für den Mietwagen bezahlen.

Ich zeige dir exakt wieso du bei einem Mietwagen Vergleichsportal weniger bezahlst als bei der Buchung direkt beim Autoverleiher.


*Spoileralarm*. Die Differenz beträgt nur auf den ersten Blick sechs Euro. Es ist viel, viel mehr Geld welches du verlierst. Es sind 225 Euro!


Einen Mietwagen in Irland direkt beim Autoverleiher buchen ist keine gute Idee.
Einen Mietwagen Irland direkt beim Autoverleiher buchen ist keine gute Idee.


Ich zeige dir heute nicht nur die Vorteile eines Mietwagenvergleichportales gegenüber der Direktbuchung bei der Mietwagengesellschaft.


Auf den ersten Blick sparst du mit dem Vergleichsportal nur 6 Euro. Doch der Preisunterschied liegt im Detail
Auf den ersten Blick sparst du mit dem Vergleichsportal nur 6 Euro. Doch der Preisunterschied liegt im Detail


Du lernst alle Begrifflichkeiten kennen. Mit diesen wird es dir Problemlos gelingen den für dich passenden Mietwagen zu finden. Dies alles erst noch zu einem fairen Preis. Und erst noch optimal versichert.


Wo liegt nun der grosse Preisunterschied. Hier die Buchung beim Autoverleiher direkt:

Im Preis bei der Direktbuchung ist die Vollkasko nicht inklusive. Sie kostet 158 Euro die Woche
Im Preis bei der Direktbuchung ist die Vollkasko nicht inklusive. Sie kostet 158 Euro die Woche



Mit dem Mietwagen-Vergleichsportal sehen sieht die Detailbuchung so aus:

Die Mietbedingungen beim Vergleichsportal für Mietwagen. Hier ist die Vollkasko bereits dabei.    
Die Mietbedingungen beim Vergleichsportal für Mietwagen. Hier ist die Vollkasko bereits dabei.



Siehst du den Unterschied?

Richtig. Es ist die Vollkasko-Versicherung. Diese kommt bei der Direktbuchung beim Autoverleiher dazu. Kosten pro Woche 158 Euro und ein paar zerquetschte.

Das Beispiel geht aber über 10 Tage...

Deshalb bezahlst du mit der Direktbuchung 225 Euro mehr!



Was hält dich davon ab deinen nächsten Mietwagen in Irland über ein Mietwagen-Vergleichsportal zu buchen?


Lass jetzt gleich die Suchmaschine von billiger-mietwagen deinen perfekten Mietwagen finden¨*

Nun zu einigen spezifischen Tipps. Lies dich durch den Beitrag oder klicke eine der Überschriften, wenn dich ein Thema besonders interessiert.


Guide – Mietwagen Irland


Die häufigste Art sich in Irland fortzubewegen ist mit dem Auto.

Dies ist bei den nicht ganz flächedeckenden, teuren und umständlichen öffentlichen Verkehrsmitteln auch verständlich.

Zudem: Irland lässt sich am Besten mit dem Auto entdecken und die schönsten, skurrilsten und bewegendsten Geschichten erlebst du in den entlegensten Ecken der Grünen Insel.

Dorthin kommt man nunmal am einfachsten mit einem Auto.

Wie findest du einen günstigen Mietwagen in Irland*, welcher aber auch deine Bedürfnisse deckt und dir das höchste Mass an Komfort und Sicherheit bietet?

Mit diesem Guide gebe ich dir eine Gebrauchsanweisung zur Hand damit deine wichtigsten Fragen rund um die Automiete beantwortet werden.


Bevor wir starten. 5 Tipps zur Autoleihe in Irland in Kürze:

Mietwagen Irland 5 Tipps Blog


Meine ganz persönlichen Erfahrungen mit Mietwagen in Irland

Tausende Kilometer der Grünen Insel habe ich mit dem Auto abgefahren. Schon zu Zeiten als wir noch Ferienhalber unterwegs waren. Jetzt wo wir hier wohnen natürlich noch einmal mehr.

Klar haben mir dabei die Ferienkilometer am Besten gefallen. So wenig wie möglich Autobahn oder Schnellstrasse. Dafür so viele und so kleine, enge Strassen wie möglich.

Der Linksverkehr war am Anfang eine Herausforderung. Aber mit etwas Übung hat man den Bogen nach einigen Kilometern schnell mal raus. Am Besten macht man immer das was die Anderen machen. Sofern diese sich korrekt Verhalten vorausgesetzt.

Meine ersten Fahrversuche auf irischen Strassen werde ich nie vergessen. Absichtlich haben wir den kleinstmöglichen Wagen gebucht. Um dann den Grösstmöglichen zu erhalten.

Es war ein verfluchter Truck!


mietwagen irland hertz

Tja, statt des Kleinwagens erhielten wir als Mietwagen diesen riesigen Hertz Truck. Einen Land Rover. Schönen Dank dann auch.


Aber so habe ich schnell gelernt und wenn sich der Schweizer mit dem mit riesigen Buchstaben und mit “Hertz” angeschriebenen Land Rover näherte, haben sich alle schnell aus dem Staub gemacht.

Es folgen darauf viele weitere Anmieten von Autos. Mit der Zeit entwickelt sich eine gewisse Erfahrung bei der Auswahl und der Buchung. Auch Kenntnisse über all die Versicherungen, Stolperfallen und Tricks – welche angewendet werden – habe ich mir angeeignet.

Heute möchte ich dir mit diesem Ratgeber zum Thema "Mietwagen Irland" einiges von diesem Wissen weitergeben.

In meiner „Gebrauchsanweisung für Irland“ findest du eine hilfreiche Checkliste. Du kannst dir diese hier herunterladen:




Die Zeit der Anmiete und Abgabe des Mietwagens

Hier empfiehlt sich zwischen der geplanten Landung und der Anmiete nicht eine zu grosse Zeitdifferenz zu lassen. Die Erfahrung zeigt, dass das Gepäck in Dublin relativ fix auf das Rollband gelangt. Der Shuttle-Bus vor dem Terminal bringt dich anschliessend auf einer kurzen Fahrt zu den grossen Anbietern wie Avis, Hertz, Europcar und wie sie alle heissen mögen.

Vom Abgang über die Gangway am Flughafen bis zum Abbiegen vom Hof des Autovermieters rechne ich maximum eine Stunde. Längere Wartezeiten habe ich noch nie in Kauf nehmen müssen.

Achte bei der Buchung darauf, dass du die Anmiete und Abgabe des Mietwagens auf dieselbe Zeit legst. Die Differenz sollte nie mehr als eine Stunde betragen. Bevor du endgültig buchst, spiele mit den Zeiten herum. Je nach Anbieter und Differenz wird dir ein neuer angebrochener Tag voll berechnet!


Es kommt doch auf die Grösse an!

Viele Urlauber machen den Fehler einen zu kleinen Mietwagen zu buchen. Man glaubt nur wenig Gepäckstücke dabei zu haben. Oftmals entpuppen sich dann die “kleinen”, wenigen Koffer als Hindernis alles in den Kofferraum verstauen zu können. Beachte, dass es verboten ist Koffer und Taschen auf die Rückbank zu legen.

Ausserdem macht ein etwas grösseres Auto auch mehr Spass.
Die irischen Strassen bieten die Besonderheit eine jede Menge schöner, bei grossem Pech, tiefer Schlaglöcher vorzuweisen. Mit einem kleinen, leichten Wagen rumpelt und schepperts dann gehörig. Währenddem ein grosses Auto das Schlagloch in der Regel besser abfedert.


In Irland einen Mietwagen fahren


Auch bieten grössere Autos einfach auch mehr Komfort. Nicht nur Platzmässig, sondern auch von der Ausstattung. Ein Mietwagen ohne CD-Player oder USB-Anschluss macht relativ wenig Spass.

Ein bisschen Technik muss Mann haben!


Zusatzfahrer oder nicht Zusatzfahrer, dass ist hier die Frage!

Wir haben noch jedesmal den Zusatzfahrer gebucht. Wirklich gebraucht haben wir ihn nie. Klar, man bucht es als Sicherheit. Sollte der Hauptfahrer mal infolge Krankheit fahruntüchtig sein (irische Pubs haben die Angewohnheit, dass man dort von Hochprozentigem richtiggehend angesprungen wird. Kann am Vorabend mal passieren). Da könnte also der Zusatzfahrer einspringen.

Meine Frau war immer ein bisschen skeptisch was das Linksfahren anbelangt. Sie durfte dann trotzdem mal ran. Aber ich bin so ein beschissener Beifahrer!

Um es kurz zu machen. Nach zwei Kilometern (für mich waren es gefühlte 2’000 Kilometer) haben wir das Experiment abgebrochen. Dies nach einigen Grimassen, unkontrollierten Zuckungen, Aufschreien und Gesichtsentgleisungen meinerseits.

Es lag nicht an ihrem Fahrstil, sondern weil es für mich einfach ungewohnt war auf der Beifahrerseite zu sitzen. Und all die schönen irischen Trockenmauern aus der Nähe betrachten zu können. Schnell vorbei flitzend und manchmal wirklich furchterregend nah.

Heute bin ich ein guter Beifahrer. Und schaffe es ohne epileptische Anfälle oder mir in die Hosen zu scheissen still und brav neben dran zu sitzen, während meine Frau am Steuer sitzt. Sie fährt auch ganz hervorragend. Da gibts nix zu meckern!

Ok, Zugegeben. Manchmal, aber nur manchmal. Schliesse ich einfach die Augen.


Volltanken, bitte!

Damit ist jetzt nicht gemeint, dass du diesen Spruch dem Barkeeper sagen sollst. Es geht tatsächlich um die Tankfüllung.

Dein Mietwagen wird voll aufgetankt für dich bereit stehen. Damit du gleich ins Abenteuer starten kannst. Bei der Übernahme des Wagens wird man dir möglicherweise die Option anbieten das Auto nicht aufgetankt zurück zu bringen (Fuel Purchase Option). Dies tönt zwar bequem, ich würde es aber nicht machen. Obwohl dir ein an die lokalen Begebenheiten angepasster Literpreis Sprit versprochen wird, bin ich nicht sicher, ob du nicht einen zu hohen Preis bezahlen wirst. Ganz sicher bezahlst du die Handling-Gebühr.

Der Liter Benzin kostet derzeit 1.35, Diesel 1.29 (Preise in Euro. Stand Januar 2019, Cork und Umgebung).


Die Einwegmiete – Abholen in Dublin, Abgeben in Galway

Grundsätzlich ist es möglich, dass du deinen Mietwagen in Dublin abholst und in Galway abgibst. Achte aber unbedingt schon bei der Buchung darauf, welche Gebühren dir dadurch entstehen. 

Dies kannst du ja einfach prüfen, indem du in der Suchmaske einmal Dublin – Dublin und zum Vergleich Dublin – Galway eintippst. Die Differenz ist der Preis, welcher der Vermieter für die Rückholung des Wagens verlangt. Falls keine Differenz erscheint, lies unbedingt in den Mietbedingungen welcher Preisaufschlag dich evtl. vor Ort erwartet. Nicht immer werden alle Kosten sauber angezeigt!

Damit du nicht den Vergleich auf jeder Seite der Autovermieter einzeln machen musst gehst du einfach auf ein Buchungsportal für Mietwagen* und führst den obigen Vorgang durch.


mietwagen irland 3

Die schönsten Orte in Irland erleben und entdecken? Am einfachsten mit dem Auto.


Der Grenzübertritt nach Nordirland

Es soll einige Autovermieter geben, welche Grenzübertritte nach Nordirland nicht erlauben oder man vorgängig eine schriftliche Erlaubnis (!!) einholen muss. Bei den grossen Gesellschaften ist dies aber kein Problem. Achte aber darauf, ob ein Grenzübertritt kostenlos ist. Oder ob dir das sogenannte Cross Border Driving Fee verrechnet wird.

Eigentlich ist das Ganze ja Quatsch. Du wirst nicht mal merken, wenn du die “Grenze” übertrittst. Ausser, dass natürlich alles in Meilen angegeben ist und nicht mehr in Kilometern. Vielleicht ist der Grund für das Cross Border Driving Fee ein versicherungstechnischer Aspekt. Da Fakto fährst du ja in Grossbritannien, sobald du nordirisches Territorium betrittst.

Nicht erlaubt ist ganz sicher sich mit dem Auto via Fähre nach Grossbritannien abzusetzen.


Die Selbstbeteiligung – jetzt wird es extrem spannend!

Eine der oft gestellten und immer wieder für Konfusion sorgenden Fragen ist diejenigen nach der Selbstbeteiligung. Es handelt sich hier um eine Vollkasko Versicherung.

Grundsätzlich hast du bei jeder Miete eines Autos die Collision Damage Insurance (CDI) oder Collision Damage Waiver (CDW) inklusive. Diese reduziert deine Selbstbeteiligung im Schadenfall auf 1’000 – 2’000 Euro. Die Höhe des Betrages ist von Vermieter zu Vermieter unterschiedlich und ist in den allgemeinen Bedingungen nachzulesen.

Wichtig ist für dich in diesem Fall, dass der Betrag des Selbstbehaltes bei der Abholung des Wagens von deiner Kreditkarte geblockt wird. Du musst also vor dem Urlaub allenfalls die Limite deiner Karte erhöhen. So kannst du sicherstellen, dass du den Wagen bezahlen, den Selbstbehalt und allfällig weitere Ausgaben welche du tätigen willst (Hotels, Essen etc.) mit der Kreditkarte begleichen kannst. Hier sind also im Vorraus einige Überlegungen nötig.

Falls du den Wagen unversehrt zurückbringst, wird der Betrag selbstverständlich wieder freigegeben oder zurückgebucht.

Automieten in Irland – für ungeübte im Linksverkehr empfehle ich die SCDW um den Selbstbehalt auszuschliessen.

Die Selbstbeteiligung kannst du auch auf Null setzen. In diesem Falle kannst du vor Ort – und nie Online – die Super Collision Damage Waiver abschliessen. In den meisten Fällen wird dir der nette Bursche oder das fesche, rothaarige irische Mädel bei der Abgabe des Wagens den SCDW empfehlen – sprich aufschwatzen wollen.

Grundsätzlich ist dies keine schlechte Sache und ich empfehle dir den Ausschluss des Selbstbehaltes mittels SCDW. Sei dir aber bewusst, dass diese Versicherung pro Tag zwischen 15 – 30 Euro kosten kann.

Bei 10 Tagen Automiete sind dies 150 bis 300 Euro. Wenn du keinen Schaden machst ist es herausgeschmissenes Geld. Falls doch und du ohne SCDW bis 1’500 Euro haften würdest, dann erspart dir diese Zusatzversicherung mind. 1’200 Euro.

Der Trick ist jetzt, dass du den Selbstbehalt auch bei einer Online-Buchung ausschliessen kannst. Vergleichsportale wie Billiger Mietwagen verfügen über solche Optionen*.

Gerade für ungeübte im Linksverkehr empfehle ich dir die SCDW auf jeden Fall.


Richtig und richtig gut versichert

Auch sonst, haben die Autovermieter eine jede Menge netter (Zusatz-)Versicherungen auf Lager.

Theft Insurance

Die Diebstahlversicherung kommt meistens mit der CDW zusammen. Diese Versicherung kannst du also nicht ausschliessen, tut aber auch niemandem weh.

Third Party Cover

Dies Versicherung bewahrt dich vor Schäden an Dritten. Also auch wenn du einem Farmer ein Schaf über den Haufen fährst. Auch die Third Party Cover kommt mit CDW-TI zusammen daher und ist nicht ausschliessbar.

Personal Liability Insurance

Eine persönliche Versicherung im Todesfall eines der Autoinsassen. Diese hast du wahrscheinlich schon von zu Hause eingeschlossen in deiner Autoversicherung oder vielleicht in einer sonstigen Versicherung. Oftmals finden sich solche Todesfallversicherungen auch in Reiseversicherungen. Prüfe all deine Versicherungen vor Reiseantritt.

Die Personal Liability kannst du aber in den meisten Fällen ausschliessen, resp. dir diese am Schalter nicht aufschwatzen lassen.

Buchungsseiten für Leihwagen bieten oftmals Optionen wie "bestes Versicherungspaket".* Hier kannst du sicher sein, dass dein Mietwagen gut versichert ist.


Automiete in Irland

Rund um das Buchen eines Mietwagens stellen sich zahlreiche Fragen. Dieser Guide beantwortet dir die wichtigsten Fragen dazu


Mietwagen in Irland unter 26 Jahren

Eine oft gestellte Frage und eine welche häufig für viele für grosse Frustration sorgt ist die Frage nach dem Mindestalter für die Fahrzeugmiete.

Leider ist es in Irland so, dass die meisten (tödlichen) Unfälle durch junge Lenker verursacht werden. Wohl aus diesem Grund haben die Verleiher hier strikte Regelungen und Altersgrenzen eingeführt.

Tatsächlich verlangen die meisten Vermieter ein Mindestalter von 25 Jahren. Wobei hier die Abstufungen von Verleiher zu Verleiher unterschiedlich sind. So ist es bei Hertz nicht möglich ein Auto zu mieten wenn du unter 23 Jahre alt bist. Andere haben ganz kuriose Altersvorgaben. 

Bei Europcar kannst du ab 21 Jahren mieten, aber du musst 2 Jahre im Besitze des Führerausweises sein und (theoretisch) seit 8 Jahren einen solchen haben können! Die einzig gute Lösung habe ich bisher bei Dan Dooley gefunden. Dort kann man mit 21 Jahren ein Auto mieten und damit in Irland herum tuckern.

Alle Gesellschaften haben gemein, dass sie (massive) Aufpreise für Kunden unter 26 Jahre haben.

Wichtig – mache einen Preisvergleich und buche in jedem Fall vorher

So nun haben wir einige wichtige Themen angeschaut. Wie aber kommst du nun zu einem Mietwagen in Irland?!


Wichtig – mache einen Preisvergleich, buche in jedem Fall zum Voraus!

Stell dir vor, du stehst in Dublin am Flughafen am Schalter des Autovermieters deines Vertrauens. Du bist bereit mit deiner Liebsten oder deinem Liebsten aufzubrechen auf einen 14tägigen Traumurlaub auf der Grünen Insel. Ihr habt kein Auto vorgebucht, es stehen ja genug Wagen auf dem Hof herum. Doch euer Urlaub startet mit einem Negativerlebnis.

Kein einziger Vermieter hat noch ein Auto für euch!
Einer der Verleiher hat am nächsten Tag ab 16.00 Uhr einen Wagen für euch. Ihr verliert 1 1/2 Tage eures Trips und müsst vorgebuchte Hotels umbuchen und eure Reise umplanen.

Zudem. Wie du im nach hinein feststellst wird euer Mietwagen massiv teurer, als wenn du ihn vor dem Reiseantritt gebucht hättest.

Hättest. Zeit und Geld verloren. Schade

Doch wie kannst du dies verhindern?

Ganz einfach. Buche in jedem Fall deinen Mietwagen im Voraus online! Das spart dir Zeit, Geld und Nerven.

Ausserdem kannst du gemütlich am PC oder Smartphone alle Anbieter in Irland vergleichen, mit den Optionen herumspielen und so für dich das passende Mietauto finden.

Gerne zeige ich dir am Beispiel von der Plattform Billiger-Mietwagen.de* – hier kannst du auf einfacher Weise die verschiedenen Mietwagengesellschaften vergleichen und schnell und unkompliziert den passenden Mietwagen für deine Reise in Irland aussuchen und buchen.


Mietwagen für deinen unvergesslichen Roadtrip in Irland online buchen!

 

Schnell und einfach zum günstigsten Mietwagen.

 

Gib einfach unten in der Suchbox den Ort der Anmietung ein, wähle dein gewünschtes Datum (vom/bis) und die Zeit. Mit Klick auf “Jetzt vergleichen” sucht mein Kooperationspartner billiger-mietwagen.de in max. 15 Sekunden die besten verfügbaren Angebote für dich aus der aktuellen Datenbank heraus.

Probiere den Preisvergleich unverbindlich aus und überzeuge dich wie ich und andere über 210’000 zufriedene Kunden von den Dienstleistungen von billiger-mietwagen.de

Mietwagen Preisvergleich

Powered by billiger-mietwagen.de

Ort der Anmietung:Rückgabe an einem anderem OrtRückgabe:Am:Bis zum:

Jetzt vergleichen

 


Irland Roadtrip mit dem Mietwagen

Dein Roadtrip mit einem irischen Mietwagen startet mit der online Buchung.


Kannst du ein Auto ohne Kreditkarte buchen?

Eine der wichtigsten Fragen wenn es um die Anmietung eines Autos in Irland geht. Und die Antwort ist kurz und knapp.

Nein. Kannst du nicht.

Wer in Irland (und wohl auch sonst überall auf der Welt) ein Auto mieten will benötigt zwingend eine Kreditkarte.

Zudem muss die Karte bei der Abholung des Wagens vorliegen und die Buchung muss über exakt diese Karte gemacht worden sein! Und – obendrauf – auch sehr wichtig. Die Kreditkarte muss dem Hauptfahrer gehören.

Sind diese Bedingungen nicht erfüllt wird dir KEIN Auto abgegeben. Dieser Satz oben ist der wichtigste Satz in diesem ganzen Guide überhaupt.

Sorg also dafür, dass der Hauptfahrer den Wagen bucht, die Kreditkarte dabei hat und sich vorher über die Höhe der Limite (Stichwort “Selbstbeteiligung”) einige Gedanken gemacht hat.

Beherzigst du all diese in diesem Ratgeber abgegebenen Empfehlungen und Tipps, dann steht einer sorgenfreien und unvergesslichen Rundreise mit einem Mietwagen in Irland nichts im Wege!

Tipp: Automiete Irland – Der Hauptfahrer muss über seine Kreditkarte buchen und bei der Abholung vorlegen


Deine Erfahrungen mit der Automiete in Irland!?

Nun zu dir. Hast du Ergänzungen oder eigene Erfahrungen zu diesem Guide? Die Kommentarfunktion steht dafür offen.

Ich wäre extrem froh und dir zu ewigem Dank verpflichtet, wenn du diesen Guide über Mietwagen in Irland jetzt gleich in deinen sozialen Netzwerken teilen könntest. Denke daran, dass der Ratgeber auch deinen Freunden von grossem Nutzen sein kann!

Newsletter

Trage deine E-Mail ein und erhalte unseren kostenlosen Newsletter.

13 Kommentare

  • Hallo,
    Von mir ein kleiner Tipp in Sachen Navigationssystem.
    Bitte schaut noch zu Hause, ob euer Navi "irlandtauglich " ist. Ich stellte mich in diesem Jahr im Mai an die endlos wartende Schlange am Budget-Schalter an und merkte, dass 'Irland ' nicht drauf war. Sehr ärgerlich und letztendlich auch sehr teuer.
    Wenn ich im Februar im nächsten Jahr fahre, bin ich schlauer und habe das richtige Navi mit.
    Gute Reise
    Eure Janet
  • Hallöchen!

    ich habe zwei Fragen:

    1. ist es empfehlenswert mit einem Kleinwagen eine Rundreise zu machen oder sollte ich eher einen Geländewagen mieten?

    2. passt vielleicht nicht direkt zu diesem Beitrag aber lohnt es sich mit dem Auto nach Belfast reinzufahren oder lohnt es sich nicht wegen ewiger Parkplatzsuche und zu teuren Parkplätzen ? Denn nach Belfast wollten wir eigentlich nur einen kurzen Abstecher machen

    Liebe Grüße
    Jule
  • Hej Reto

    Danke für deine vielen Tipps! Wir planen eine kurze Rundreise im Oktober durch dieses tolle Land. Es ist zwar mein drittes Mal Irland, aber das erste Mal mit Mietauto. *bibber*

    Ich habe auf deinen Tipp hin mal Autos gesucht über das Portal "billiger-mietwagen.de". Muss ich hier damit rechnen, dass noch grössere Zusatzkosten vor Ort auf mich zukommen (ausser natürlich Tanken etc) ?

    Danke für deine Antwort und diesen super Blog :)

    Liebs Grüessli :)
    Ivona
  • Hi Ivona, das kommt jetzt auf das Angebot an. Ich würde schauen, dass du ein Angebot nimmst welches Tank voll/voll und ohne Selbstbeteiligung beinhaltet. Dies kannst du mit den Filteroptionen in der linken Seitenleiste steuern. Die Angebote werden so sicher teurer erscheinen. Aber du sparst viele Euro, da zb die Selbstbeteiligung so bereits versichert ist. Wenn du dies erst bei Abholung vom Vermieter nachträglich machst kann es je nach Klasse und Anzahl Tage sein, dass du hundert(e) Euro mehr bezahlst.

    Kurz mit dem Paket Tank voll und Selbstbeteiligung bist du sehr gut abgesichert.

    Grüne Grüsse
    Reto
  • Hallo
    Wirklich top Tipps die sich mit meinen Erfahrungen decken.
    Mein Tipp, ein automatisches Getriebe entschärft so manche knifflige Situation und spart enorm Nerven....
    Danke für all die hilfreichen Infos von denen mir sicher einige die geplante Reise nach Nordirland Anfang September erleichtern, bzw verschönern und erlebnisreicher machen werden.
    Mein erstes Guinness oder Black werd ich auf irlanderleben trinken;-)
    Herzlichen Dank

    RichArt
  • Hi RichArt, das freut mich sehr dass du das erste Guinness auf irlanderleben trinken wirst. Wir sind gerade zurück von einem Trip nach Dingle/Beara, welchen wir mit Besuchern aus der Alten Heimat unternommen haben. Die beiden Fahrer waren extrem froh um den Wagen mit automatischem Getriebe. Wünsche dir einen schönen Sonntat und gute Vorbereitung und Vorfreude auf eure Reise im September. Ein toller Monat um die Grüne Insel zu bereisen! Liebe Grüsse, Reto
  • Moin,
    das mit der Kreditkarte ist so nicht ganz richtig. Klar habe ich lange gesucht bis ich einen Vermieter gefunden habe die ohne Kreditkarte vermieten aber es gibt sie. Ich bin ein absoluter Karten verächter und habe bei grüne-insel.de etwas gefunden. dort habe ich meinen Mietwagen gebucht. ich musste ihn anzahlen und vier Wochen vor der Reise komplett bezahlen. Danach bekomme ich einen Voucher mit dem ich am Flughafen shannon mein fahrzeug abholen kann. Hoffe das klappt auch alles so
    Gruß mario
  • Moin Mario, du hast natüelich völlig recht. Bei grüne-insel.de kannst du ohne Kreditkarte buchen und der Anbieter ist auch empfehlenswert für Leute unter 25 Jahren. Gib dann Bescheid, wie alles geklappt hat und wie zufrieden du warst. Grüne Grüsse, Reto
  • Hallo,
    super Artikel und noch bessere Website. Hilft uns für unseren bevorstehenden Urlaub sehr weiter :-)
    Aber eine kleine Frage habe ich noch, und zwar bzgl. der Kreditkarte. Muss die Bezahlung des Mietwagens zwingend von der Kreditkarte des Hauptfahrers erfolgen? Ich wollte den Mietwagen über meine Kreditkarte bezahlen, und mein Lebensgefährte ist der Hauptfahrer (seine Kreditkarte ist allerdings erst beantragt worden und noch nicht da). Bei der Abholung des Mietwagens wären dann also die beiden Kreditkarten vorhanden. Könnte es da ein Problem geben?

    Vielen Dank und Gruß, Kerstin
  • Hi Kerstin, danke für deinen Kommentar! Ja, ich befürchte dies wird ein Problem werden. Du kannst dich gerne beim Verleiher deiner Wahl noch Rückversichern. Je nach dem gelten vielleicht andere Regeln. Aber Grundsätzlich muss zwingend der Hauptfahrer seine Kreditkarte vorlegen und über diese muss der Wagen bezahlt worden sein. Ich würde euch in eurem Fall empfehlen, dass du mit deiner Kreditkarte bezahlst aber dich als Hauptfahrer angibst. Dein Lebensgefährte würde dann als Zusatzfahrer fungieren. Wer von beiden effektiv der Hauptfahrer ist, ist dann schlussendlich nebensächlich.

    Viel Spass in Irland! Grüne Grüsse, Reto
  • Hej,
    schöner Artikel mit guten Tipps!
    Wir sind ab Sonntag in Irland unterwegs und ich wollte mal nachfragen, ob unser EU-Führerschein reicht, oder ob wir den internatinalen brauchen. Eigentlich müsste der nationale reichen, oder?
    Beste Grüße,
    Mila
  • Hallo ihr Heldenunterwegs! Schön, dass ihr Irland mit einem Besuch beehrt. Freue mich bereits auf eure Bericht und Fotos. Da können wir dann auch gerne Artikel verlinken untereinander.

    Aber zu deiner Frage. JA, es geht auch der EU-Führerschein kein Problem. War auch kein Problem jeweils mit meinem CH Ausweis. Am Anfang hatte ich sogar noch den alten Lappen und nicht den hübschen im Kreditkartenformat.

    Viel Spass auf eurem Roadtrip!

    Grüne Grüsse
    Reto

Was denkst du?

Powered by Chimpify